Urbane Schwarz-Weiß-Porträts: Manchmal ist weniger mehr
Reduziert man in Fotos die Farben auf einige wenige vorherrschende oder verzichtet man ganz auf Farben wie in der Schwarzweiß-Fotografie, spielen plötzlich Licht und Schatten sowie Kontraste zwischen hellen und dunklen Bereichen eine viel wichtigere Rolle.
Daher gilt insbesondere die Schwarzweiß-Fotografie als eine besondere Form des fotografischen Ausdrucks. Die monochromen Bilder haben eine ganz besondere Anmutung, denn hier werden durch die Reduktion andere Bildelemente betont, als in Farbe. Ein gelungenes Schwarzweiß-Bild hinterlässt beim Betrachter einen starken Eindruck, der sich aus einer anderen Art zu Fotografieren ergibt. Würdest du einfach nur genauso fotografieren, wie du es üblicherweise bei Aufnahmen mit leuchtenden Farben tust, wäre dein schwarzweißes Foto einfach nur ein farbloses Farbbild.
Thomas Adorff erklärt dir in diesem Workshop, wir du lernst mit reduzierten Farben und direkt in Schwarzweiß zu sehen und zu denken und deine Bilder entsprechend überzeugend zu gestalten. Licht zu sehen, zu erkennen und vor allem zu verstehen sowie Blickführung, Bildaufbau und der Blick für das Motiv sind dabei zentraler Bestandteil des Kurses.
Für diesen Workshop steht uns ein professionelles Model zur Verfügung, die effiziente Kommunikation mit dem Model wird daher ebenfalls ein Thema sein.
Voraussetzungen:
Mitzubringen:
Über den Referenten
