Tele oder Weitwinkel? – in Brennweiten Sehen lernen
Durch den gezielten Einsatz der Brennweite kann die Bildaussage stark beeinflusst werden. Das Wissen um die unterschiedlichen Wirkungsweisen ist der Schlüssel zu einem herausragenden Bild.
Möchte ich mehr auf meinem Bild draufhaben oder weit entferntes formatfüllend ranholen? Die unterschiedlichen Brennweiten bieten weitaus mehr als diese rudimentäre Überlegung. Auf Grund ihrer optischen Abbildungseigenschaften sind sie für die Bildgestaltung essenziell. Richtig eingesetzt, helfen sie Gefühle zu transportieren. Befinde ich mich mitten im Geschehen oder bin ich ein diskreter Beobachter in respektvoller Distanz? Von Bedeutung ist ebenso die gewünschte Schärfentiefe, die sich unterschiedlich auf die Brennweiten auswirkt. Sie sind also weitaus mehr als ein bloßer „Bildauschnittsveränderer“.
In diesem Workshop erfahrt Ihr von dem National Geographic Fotografen Dirk Bleyer, wie Ihr Emotionen mit Hilfe der Brennweiten in Eure Bilder zaubern könnt. Das Wissen über die Wirkungsweisen der einzelnen Linsen hilft im Vorhinein bei der Auswahl des Objektivs. Denn nicht nur die Augen sollen sehen, sondern die Sinne sollen fühlen. Ziel des Workshops ist es, dass Ihr ab sofort schafft darauf zu achten, welche Brennweite Ihr nutzt. Bewusst die Bildwirkung der Linse einzusetzen und ein Gefühl dafür zu entwickeln, in den einzelnen Brennweiten die Bildausschnitte zu sehen, ist erklärtes Ziel dieses Workshops.
Folgendes wird besprochen und geübt:
- Einsatzbereiche und Wirkungsweise der Brennweiten (Weitwinkel, Normalobjektiv, Tele)
- Verhalten der Schärfentiefe vom Weitwinkel bis zum Tele
- Grenzen der Belichtungszeit (Verwacklungsgefahr und Verwischungen)
- Bildaufbau und -komposition: wie bringe ich Ordnung ins Chaos durch Reduktion, goldener Schnitt, goldene Spirale, Diagonalen, Parallelen, Symmetrien
Ablauf:
12:00 – 20:00 Uhr
12:00 – 13:30 Uhr
- Einführung in das Thema Brennweiten
- Wirkungsweise der einzelnen Linsen hinsichtlich Bildgestaltung und Schärfentiefe
13:30 – 14:30 Uhr
- Transfer zum Regierungsviertel (nicht im Preis inbegriffen)
14:30 – 16:00 Uhr
- Fotografie vor Ort: Potsdamer Platz, Jüdisches Denkmal
16:00 – 17:00 Uhr
- Gemeinsames Essen (nicht im Preis inbegriffen)
17:00 –20:00 Uhr
- Fotografie vor Ort: Brandenburger Tor, Reichstag, Bundestag, Spreeverlauf am Bundestag, Kanzleramt
Mitzubringen:
Kursziel:
Voraussetzungen:
Über den Referenten
