Reisefotografie mit Marktgeschehen
Schlechtes Licht? Zu viele Menschen im Bild und nicht genug Zeit? Eine typische Situation auf Reisen. Hier lernst du neben technischen Grundlagen das perspektivische Sehen, Bildgestaltung sowie mit schwierigen Situationen vor Ort umzugehen.
Wer im Urlaub auf Reisen ist, hat nicht immer die Chance zur besten Foto-Zeit am gewünschten Ort zu sein. Trotzdem sollen außergewöhnliche und besonders schöne Erinnerungsfotos entstehen. Das erfordert einerseits theoretisches Wissen um technische Grundlagen wie Blende, Schärfentiefe und den richtigen Umgang mit der ISO-Einstellung. Andererseits aber sind Bildgestaltung und perspektivisches Sehen wichtige Aspekte.
Klaus Wohlmann legt in diesem Praxis-Workshop zur Reisefotografie Wert auf die Vermittlung sowohl der theoretischen Grundlagen als auch auf die Praxis. Er zeigt dir, wie du trotz „schlechten Lichts“, überfüllten touristischen Anziehungspunkten und wenig Zeit schöne Erinnerungen auf deiner Speicherkarte mit nach Hause nimmst. Gleichzeitig hilft er dir zu entscheiden, welches Equipment unbedingt mitgenommen werden sollte und was zu Hause bleiben kann.
Der Workshop „Reisefotografie“ beginnt am Samstag um 9:00 Uhr und dauert etwa 4 Stunden. Wir treffen uns vor dem Tränenpalast und begeben uns von dort aus zum Bahnhof Friedrichstraße, entlang der Spree durch den Monbijoupark. Je nachdem, wie viel Zeit wir haben, besuchen wir auch die Museumsinsel. Eines unserer Highlights wird der Hackesche Markt/Wochenmarkt sein, von wo aus wir uns bis zum Alexanderplatz begeben. An der Sonnenuhr wird unsere gemeinsame Reise dann zu Ende sein.
Diese belebten Gegenden mit den verschiedensten Situationen, die wir hier antreffen, lassen sich prima auf typische Urlaubsziele übertragen und trainieren deine Fertigkeiten für die nächste Reise. Klaus hilft dir, neue Perspektiven zu entdecken und interessante Fotos zu gestalten, auch wenn Licht & Schatten und viele Menschen in der Umgebung eine Herausforderung sein können. Er zeigt dir auch, wie du als Fotograf so auf die Menschen zugehen kannst, dass deine Fotos nicht heimlich, sondern in Kooperation und mit dem Einverständnis der (fremden) Menschen entstehen.
Theoretische Grundlagen und deine Bildergebnisse werden während dieses Kurses immer wieder vor Ort besprochen und die Umsetzung und neue Anregungen können direkt in deine Fotografie einfließen. In einer lockeren, kreativen Atmosphäre lernst du von einem erfahrenen Fotografen.
Mitzubringen:
Über den Referenten
