Nachtfotografie ohne Stativ
Der Gedanke hat sich fest in unsere fotografischen Gehirne eingeprägt: Nachts ohne Stativ zu fotografieren, kannst du vergessen. Dass dem nicht so sein muss und dass du auch ohne ein Stativ – dafür aber mit anderen Hilfsmitteln – bei Nacht mehr als nur „brauchbare“ Bilder erzeugen kannst, möchte dir Klaus Wohlmann in diesem Workshop zeigen und beweisen.
Das Fotografieren bei Dämmerung und Dunkelheit, perspektivisches Sehen und Bildgestaltung sind klassische Disziplinen der Fotografie, die immer wieder gefordert sind. Noch mehr als am Tag geht es nun um das Licht – das Ausnutzen des vorhandenen natürlichen Lichts und der künstlichen Beleuchtung. Sind wir auf Reisen, ist jedoch nicht immer Platz für ein Stativ im Gepäck oder der Tasche, die wir beim Abendspaziergang mit uns führen möchten. Trotzdem sollte es uns gelingen, spannende Fotos der nächtlichen Kulisse mit nach Hause zu nehmen.
Bei der Nachtfotografie können sich die Ideen und die Kreativität des Fotografen mit der abendlichen Beleuchtung, dem alltäglichen Leben sowie dem kleinen Licht-Accessoire vereinen, das wir Fotografen meistens dabeihaben: Taschenlampe, Aufsteckblitz, Dauerlicht oder Handylicht. Die Stadt bietet uns mit ihren ruhigen, dunklen Ecken aber auch den belebten und beleuchteten Arealen die perfekte Kulisse, um mit all unseren Mitteln und ohne Stativ aus der freien Hand zu experimentieren. Die so erlernten Fertigkeiten sind dann bei der nächsten Reise oder abendlichen Fototour ganz einfach abrufbar.
In diesem Workshop lernst du
- mit dem vorhandenen Licht zu arbeiten und zu fotografieren,
- Licht zu sehen, zu erkennen und
- es kreativ zu deinem Vorteil einzusetzen.
Gemeinsam wollen wir uns neue Szenen erarbeiten und das, was wir sehen, auch mit indirektem Licht zusätzlich neu in Szene setzen. Hierbei werden wir uns zudem bewusst auf Dinge konzentrieren, die wir normalerweise kaum wahrnehmen und fotografieren würden. Erst durch das Licht bekommen sie die Aufmerksamkeit und Wirksamkeit, die ihnen gebührt.
In einer lockeren, kreativen Atmosphäre lernst du von einem erfahrenen Fotografen.
Unsere grobe Route für diesen Abend erstreckt sich vom Hauptbahnhof über den Spreebogenpark und das Regierungsviertel bis zur Museumsinsel.
Mitzubringen:
Über den Referenten
