Lightpainting für Fortgeschrittene & aufeinander aufbauen
Lightpainting – das ist Kunst der besonderen Art. Dabei wird in einer Langzeitbelichtung mit Hilfe verschiedener Lichtquellen eine bunte Szenerie geschaffen, wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
Die Lichtkunstfotografie basiert auf einer Langzeitbelichtung, während der in einer meist dunklen Umgebung mit Lichtquellen in die Fotografie gemalt wird. Von einfachem (spiegelverkehrten) Schreiben über abstrakte Formen und Objekte bis hin zur Modelfotografie ist alles möglich. In der Erstellung können die Motive oft sehr aufwändig sein und viel Zeit benötigen. Durch präzise Vorarbeit und Planung kann dem allerdings vorgebeugt werden.
Dieser Kurs ist die perfekte Mischung aus verschiedenen Themen und baut auf den Einsteiger-Workshop auf. Wenn du also bereits beim Einsteiger Workshop warst, oder erste Erfahrungen im Lightpainting hast, bist du hier genau richtig!
Ich zeige dir, wie du mit wenig Gepäck möglichst viele und vor allem eindrucksvolle Lightpaintings erstellen kannst. Wir behandeln das Thema Freestyle Lightpainting und gehen vom Chaos bis hin zur harmonischen Symmetrie unterschiedliche Themen durch. So zeige und erkläre ich dir unter anderem, wie du ganz einfach verschiedene Orbs mit einer Tube erstellen kannst, oder was das Geheimnis der floralen Ornamente ist.
Zusätzlich gebe ich dir viele wertvolle Tipps, wie du in der Stadt mit Licht malen kannst und worauf es hier speziell zu achten gilt.
Hier ein Überblick der Themen des Workshops:
- Die richtigen Kameraeinstellungen
- Den richtigen Spot finden
- Arbeiten mit verschiedenen Light-Tools
- Unterschiedlichste Wirkung mit gleichen Tools
- Erstellen von Freestyle Spuren
- Florale Ornamente
- Kontrolliertes Freestyle
- Verschiedene Gestalten des Orbs
- Arbeiten mit brennender Stahlwolle
Mitzubringen:
Über den Referenten
