Lightpainting für Einsteiger mit ZOLAQ
Lightpainting – das ist Kunst der besonderen Art. Dabei wird in einer Langzeitbelichtung mit Hilfe verschiedener Lichtquellen eine bunte Szenerie geschaffen, wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
Die Lichtkunstfotografie basiert auf einer Langzeitbelichtung, während der in einer meist dunklen Umgebung mit Lichtquellen in die Fotografie gemalt wird. Von einfachem (spiegelverkehrten) Schreiben über abstrakte Formen und Objekte bis hin zur Modelfotografie ist alles möglich. In der Erstellung können die Motive oft sehr aufwändig sein und viel Zeit benötigen. Durch präzise Vorarbeit und Planung kann dem allerdings vorgebeugt werden.
Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger der Lichtmalerei und behandelt die Grundlagen des Lightpaintings. Dazu zählen nicht nur die künstlerischen Fertigkeiten im Lightpainting sondern auch der richtige Umgang mit der Kamera bei Dunkelheit. Ihr erfahrt dabei, welche Einstellungen du bei bestimmten Bedingungen haben musst (ISO, Blende, Zeit), und entdeckst mit unterschiedlichen Lichttools, durch welche Bewegungen du die besten Ergebnisse erzielen kannst. Dabei gibt es auch Tipps, wie du deine eigenen Tools einfach zu Hause nachbauen kannst, um auch nach dem Fotografie-Workshop weiterhin kreativ sein zu können.
Hier ein Überblick der Themen des Lightpainting-Workshops:
- Die Grundlagen der Langzeitbelichtung
- Die richtigen Kameraeinstellungen für das Lightpainting: ISO, Zeit, Blende, usw.
- Wie fokussiere ich bei Dunkelheit?
- Arbeiten mit bewegtem Licht: Was ist Lightpainting / Lichtmalerei?
- Erstellen erster eigener Lichtspuren
- Erstellen von Strichzeichnungen mittels Taschenlampe
- Schreiben mit der Taschenlampe
- Arbeiten mit verschiedenen Lightpainting-Tools
- Arbeiten mit dem Dome-Rad
- Erstellen von Orbs (Lichtkugeln)
Mitzubringen:
Über den Referenten
