Weitere Info oder Kontakt

<Good_things_happen/> Welcome to Conference

Copyright 2023: BERLINPHOTOWEEK

Social Media:

>Lightpainting für Einsteiger mit ZOLAQ

Lightpainting für Einsteiger mit ZOLAQ

Lightpainting – das ist Kunst der besonderen Art. Dabei wird in einer Langzeitbelichtung mit Hilfe verschiedener Lichtquellen eine bunte Szenerie geschaffen, wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. 

Die Lichtkunstfotografie basiert auf einer Langzeitbelichtung, während der in einer meist dunklen Umgebung mit Lichtquellen in die Fotografie gemalt wird. Von einfachem (spiegelverkehrten) Schreiben über abstrakte Formen und Objekte bis hin zur Modelfotografie ist alles möglich. In der Erstellung können die Motive oft sehr aufwändig sein und viel Zeit benötigen. Durch präzise Vorarbeit und Planung kann dem allerdings vorgebeugt werden.

Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger der Lichtmalerei und behandelt die Grundlagen des Lightpaintings. Dazu zählen nicht nur die künstlerischen Fertigkeiten im Lightpainting sondern auch der richtige Umgang mit der Kamera bei Dunkelheit. Ihr erfahrt dabei, welche Einstellungen du bei bestimmten Bedingungen haben musst (ISO, Blende, Zeit), und entdeckst mit unterschiedlichen Lichttools, durch welche Bewegungen du die besten Ergebnisse erzielen kannst. Dabei gibt es auch Tipps, wie du deine eigenen Tools einfach zu Hause nachbauen kannst, um auch nach dem Fotografie-Workshop weiterhin kreativ sein zu können.

Hier ein Überblick der Themen des Lightpainting-Workshops:

  • Die Grundlagen der Langzeitbelichtung
  • Die richtigen Kameraeinstellungen für das Lightpainting: ISO, Zeit, Blende, usw.
  • Wie fokussiere ich bei Dunkelheit?
  • Arbeiten mit bewegtem Licht: Was ist Lightpainting / Lichtmalerei?
  • Erstellen erster eigener Lichtspuren
  • Erstellen von Strichzeichnungen mittels Taschenlampe
  • Schreiben mit der Taschenlampe
  • Arbeiten mit verschiedenen Lightpainting-Tools
  • Arbeiten mit dem Dome-Rad
  • Erstellen von Orbs (Lichtkugeln)

Mitzubringen:

Kamera mit Bulb-Modus und Weitwinkelobjektiv (mindestens 24mm bei Vollformat und 18mm an Crop Kameras)

Stabiles Stativ (kein Einbeinstativ!)

Fernauslöser (für den Bulb-Modus zwingend erforderlich)

dunkle Kleidung, die auch mal schmutzig werden kann (wenn du selber painten möchtest)

Kleine mobile Sitzgelegenheit ( z.B. faltbarer 3-Bein-Hocker) kann von Vorteil sein

Volle Akkus & leere Speicherkarten

Dienstag, 06.09.2021, 20-23 Uhr

Workshop: Lightpainting für Einsteiger mit ZOLAQ 

Referent: ZOLAQ / Olaf Schieche

Datum: Dienstag, 06.09.2021, 20-23 Uhr

Preis: 129 €

Treffpunkt: am Goethe Denkmal, Ebertstraße 18, 10117 Berlin

Maximale Teilnehmerzahl: 12

Mindestteilnehmerzahl: 7

Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene

speaker_info

Über den Referenten

ZOLAQ – Olaf Schieche

Zu seinem Repertoire gehören atemberaubende Landschaften, urbane Szenarien, Lostplaces sowie die Lightpainting Photography. Der Fotograf und Künstler beginnt 2011 mit der Fotografie und der Lichtmalerei. Er bereist bei der stetigen Suche nach den perfekten Motiven viele Länder und Städte, entwickelt sich fortlaufend weiter und eignet sich hierbei die Fähigkeiten an, die seine Bilder ausmachen: Enthusiasmus, Perfektion, Lebendigkeit und neben dem handwerklichen Können auch den Blick für das Besondere! Seit 2017 verschreibt er sich gänzlich der Fotokunst. Sein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Lichtkunstfotografie. Der Olympus Visionary kreiert mittels Licht neue Szenerien und schafft somit einzigartige Werke in Langzeitbelichtungen. Einige seiner Bilder sind in namhaften Möbelhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentiert und käuflich zu erwerben. Als Spezialist auf seinem Gebiet ist er gefragter Referent auf Messen sowie in Fachzeitschriften und seine Workshops sind – nicht zuletzt wegen seiner aufgeschlossenen und lockeren Art – deutschlandweit ein Erfolg. Ende 2019 hat er sein erstes Buch mit dem Thema „Einstieg ins Lightpainting“ fertiggestellt und über den dPunkt Verlag erfolgreich veröffentlicht.