Weitere Info oder Kontakt

<Good_things_happen/> Welcome to Conference

Copyright 2023: BERLINPHOTOWEEK

Social Media:

>Franziska Stünkel “Coexist” powered by Leica

Franziska Stünkel “Coexist” powered by Leica

For over twelve years, the internationally award-winning film director and photographic artist has traveled with her Leica camera through Asia, Africa, Europe, America, and Australia in search of natural reflections on storefront glass that, when condensed, tell of the coexistence of human life. Charged to the highest complexity, her photographs are visualizations of the commonalities and contrasts that exist in our diversely interconnected world. The artist completely dispenses with digital post-processing of her photographs. The result is a multi-layered view of the highly topical question of coexistence in our present. The lecture by Franziska Stünkel contains profound insights into the creation of the photographs. She also illuminates the influences that her work as a film director and as a photographer have on each other.

GERMAN TALK

speaker_info

About the speaker

Franziska Stünkel

FRANZISKA STÜNKEL ist eine international ausgezeichnete Fotografin, Filmregisseurin und Drehbuchautorin. Ihre Fotografien sind in Museen, Kunstinstitutionen und Galerien zu sehen und in Sammlungen u.a. in der Sammlung des Sprengel Museums Hannover vertreten. Franziska Stünkel wurde für ihre Fotografien mit dem “Berlin Hyp Kunstpreis” und dem “Audi Art Award” ausgezeichnet. Im Kehrer Verlag ist ihr Bildband „Coexist“ erschienen. Die Filme von Franziska Stünkel liefen in 19 Ländern auf über 170 Filmfestivals. Franziska Stünkels aktueller Kinospielfilm „Nahschuss“ mit Lars Eidinger, Devid Striesow und Luise Heyer in den Hauptrollen startete am 12. August 2021 in den deutschen Kinos. Internationale Kinostarts folgten. „Nahschuss“ (The Last Execution) ist in Wettbewerbssektionen namhafter internationaler Filmfestivals vertreten. Franziska Stünkel studierte in der Fotoklasse und Filmklasse an der Kunsthochschule Kassel und an der Hochschule für Bildende Kunst Hannover. Im Anschluss an ihr Diplom wurde sie zur Meisterschülerin von Prof. Uwe Schrader ernannt.