
Sehera Nawaz – Cyanotypie: Umweltfreundliche Analoge Drucktechnik
Die Cyanotypie ist ein altes analoges Edeldruckverfahren, das schon 1842 von Sir John Herschel entwickelt wurde. Anstelle von Silberkörnern – wie in der klassischen Schwarz/Weiß-Fotografie – entwickelt man sehr stabile Pigmente in Preußischblau (oder Berlinblau). Außerdem: Man braucht nur Wasser für die Fixierung und die Chemikalien sind in den meisten Konzentrationen ungiftig für die Umwelt und für einen selbst. So kann man sich ganz auf den künstlerischen Prozess konzentrieren.
Man kennt die Technik eher durch Fotogramme, jedoch kann man mit ihr sehr stabile Edeldrucke herstellen.
Wir nähern uns der Technik als Fotodruck zuerst auf Papier und am Ende sogar auf Holz. Nach dem Druck können die Bilder mit Kaffee oder Tee getönt werden. Ob auf Papier oder auf Holz, deine Bilder erscheinen in einem anderen Licht und du nimmst nicht nur dein Kunstwerk mit, sondern auch eine Menge Wissen über alternative Fotografie.
Dieser Workshop wird von Click e.V. – analogueNOW! veranstaaltet und richtet sich an alle Fotografen, die in die analoge Welt eintauchen wollen.
analogueNOW! (AN!) wurde 2013 gegründet und ist eine Non-Profit-Organisation zur Förderung der zeitgenössischen analogen Fotografie. Von der Kuratierung von Ausstellungen bis hin zu Dunkelkammer- und Fotografie-Workshops schafft AN! Lern- und Ausstellungsmöglichkeiten für Künstler:innen und Fotograf:innen vom Anfänger- bis zum Profi-Niveau. AN! arbeitet mit einer Vielzahl von Partnern und Partnerinstitutionen in Berlin, Deutschland und international zusammen. Die Hauptveranstaltung ist das analogNOW! PhotoWeekend, das alle zwei Jahre in Berlin stattfindet.
Mitzubringen:
Voraussetzungen:
Über den Referenten
