Weitere Info oder Kontakt

<Good_things_happen/> Welcome to Conference

Copyright 2023: BERLINPHOTOWEEK

Social Media:

>>Juni

Mit einer Vielfalt an besonderen Ausstellungen feiert die Bundeshauptstadt im Rahmen der BERLIN PHOTO WEEK das 75-jährige Jubiläum der legendären Fotografen-Agentur Magnum Photos: 

Ein besonderes Highlight zeigt die Helmut Newton Foundation mit der Ausstellung Magnum Photos: The Misfits (3. September – 20. November 2022): Arthur Millers berühmtes Stück wurde 1960 von Star-Regisseur John Huston in Starbesetzung verfilmt. Fast alle damaligen Magnum Mitglieder haben damals am Set fotografiert und weltberühmte Bilder aufgenommen, die anlässlich des Agentur-Jubiläums in Berlin gezeigt werden.

 

Bilder am Set: Die einfühlsam fotografierten Bilder rund um die The-Misfits-Produktion sind im wahrsten Sinne des Wortes “Blicke hinter die Kulissen”. So sieht man Marilyn Monroe in einer Aufnahme von Inge Morath, wie sie sich auf ihren Text konzentriert. Oder Montgomery Clift im Fonds eines Autos, aufgenommen von Dennis Stock. Ein weiteres Beispiel ist die berühmte Gruppenaufnahme mit den Schauspielern und Schauspielerinnen am Set, flankiert vom Regisseur und Autor, fotografiert von Elliott Erwitt. Darüber hinaus vereint die Ausstellung auch Aufnahmen von Henri Cartier-Bresson, Bruce Davidson, Cornell Capa, Ernst Haas, und Erich Hartmann. Kurzum: Die Ausstellung repräsentiert ein Who’s Who der damaligen (und heutigen) Fotografen-Legenden. Mit der Präsentation Magnum Photos: The Misfits feiert die Helmut Newton Stiftung den 75. Geburtstag der Fotoagentur. Im Rahmen der BERLIN PHOTO WEEK finden zahlreiche weitere Veranstaltungen mit Mitgliedern der legendären Kooperative in Berlin statt. (Matthias Harder)

Inge Morath, Marilyn Monroe on the set of The Misfits, Reno, Nevada, USA, 1960, copyright Inge Morath + Magnum Photos (links)

Myriam Boulos, Sexual Fantasies, 2020-ongoing, copyright Myriam Boulos/Magnum Photos (rechts)

Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung Jetzt: Magnum Photos in den Reinbeckhallen (2. September bis 27. November 2022); es handelt sich um eine kuratorische Bestandsaufnahme sowie einen perspektivischen Blick auf die Gegenwart, der kurz nach dem zweiten Weltkrieg von Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, George Rodger und David Seymour gegründeten Fotoagentur, geben. Es wird gezeigt wie sich die Agentur in den letzten Jahren verändert hat und wie dies unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Daseinsweisen über Länder und Kontinente hinweg zum Ausdruck gebracht hat. Darüber hinaus wird untersucht, wie die Fotograf*innen durch neue Arbeitsweisen ein Publikum erreichen, welches sich nicht nur für Magnum Photos interessiert, sondern auch für zeitgenössische Themen und deren fotografische Darstellung.

Im Rahmen dieser Thematik, wird Jetzt: Magnum Photos laufende und aktuelle Projekte von 17 Fotograf*innen – Khalik Allah, Olivia Arthur, Jonas Bendiksen, Myriam Boulos, Sabiha Çimen, Carolyn Drake, Gregory Halpern, Sohrab Hura, Alex Majoli, Cristina de Middel, Rafal Milach, Emin Özmen, Mark Power, Lindokuhle Sobekwa, Alec Soth, Mikhael Subotzky und Newsha Tavakolian – zeigen. Jede Position fordert die Betrachtenden auf eigene Art und Weise auf, nicht nur darüber nachzudenken, wie sich fotografische Genres, insbesondere der Fotojournalismus, verändern, sondern auch über die Rolle und die Möglichkeiten der Fotografie heute, sei es durch die Ergänzung von fiktiven und nicht-fiktiven Texten oder durch die Einbeziehung von Film, Ton, Architektur und Textilien.

Mit der von Dr. Candice M. Hamelin kuratierten Ausstellung leistet die Stiftung Reinbeckhallen einen Beitrag zur vierten Ausgabe der Berlin Photo Week (2. bis 4. September). Jetzt: Magnum Photos wird von einem Rahmenprogramm begleitet, das Vorträge, Filmvorführungen und Workshops in den Reinbeckhallen umfasst.